Datenschutzerklärung
trionavesta - Finanzmanagement und Kommunikation
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
trionavesta
Poststraße 9, 86857 Hurlach, Deutschland
Telefon: +49 175 8650998
E-Mail: info@trionavesta.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kategorien der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse zur Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
Vertragsdaten
Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsdaten, Teilnahmebestätigungen für die Durchführung unserer Bildungsangebote
Kommunikationsdaten
E-Mail-Verlauf, Chat-Protokolle, Support-Anfragen zur Betreuung und Unterstützung unserer Teilnehmer
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragsabwicklung und Kursbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende |
Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Log-Dateien) |
Newsletter und Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Steuerliche und rechtliche Aufbewahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | 10 Jahre (HGB, AO) |
Kundenbetreuung und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Formen der missbräuchlichen Verarbeitung zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung mit 256-Bit-Verschlüsselung
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen unserer Mitarbeiter
Datensicherung
Regelmäßige, verschlüsselte Backups auf deutschen Servern mit hohen Sicherheitsstandards
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsvorfälle
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister
Hosting-Provider, Cloud-Dienste und technische Support-Partner zur Bereitstellung unserer Online-Plattform
Zahlungsdienstleister
Banken und Payment-Provider zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten
Behörden
Bei gesetzlichen Auskunftspflichten gegenüber Steuerbehörden oder Strafverfolgungsorganen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Allgemeine Löschfristen
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt statt einer Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen rechtlichen Hinderungsgründe entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter trionavesta.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
Kontakt bei Fragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder per E-Mail an info@trionavesta.com.